392140 Kognitive Robotik (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die kognitive Robotik ist eine Forschungsrichtung an der Schnittstelle
zwischen Kognitionswissenschaft und
Robotik. Kognitionswissenschaftliche Modelle, speziell aus den
Bereichen der Sensorik und Motorik, werden auf Roboterhardware
implementiert und einem Test in der realen Welt unterzogen. Auf diese
Weise läßt sich überprüfen, ob es überhaupt möglich ist, das von den
Modellen vorgeblich erklärte Phänomen mit Hilfe eben dieser Modelle
hervorzubringen. Gegenüber der reinen Computersimulation ist eine
Modellüberprüfung in der realen physikalischen Umwelt wesentlich
strenger, was einen wichtigen Vorzug der kognitiven Robotik
darstellt. Im Seminar werden wir uns zunächst mit der grundlegenden
Methodik und der wissenschafttheoretischen Fundierung der kognitiven
Robotik beschäftigen. Darauf aufbauend werden verschiedene
sensumotorische Modellvorstellungen genauer betrachtet, u.a. zur
Erklärung von Invarianzleistungen in der Wahrnehmung. Weitere
Themengebiete sind sogenannte "interne Modelle" (Wolpert, Kawato) und
situiertes Handeln ("Embodiment"). Scheinerwerb ist durch Referat (mit
Hausarbeit) möglich.

Externe Kommentarseite

http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ti/teaching/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12:30-14:00 C6-120 04.05.-30.07.2004 ab 4.5.04

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014)    
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Robotik; NNet; BioI; RT   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_392140@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1089532@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 30. April 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 30. April 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1089532
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1089532