315003 Innovationsökonomik (V) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Worum geht es?
Produkt- und Prozessinnovation sind entscheidende Triebfedern der Industrieentwicklung und des allgemeinen wirtschaftlichen Wachstums. In dieser Veranstaltung wird das Innovationsverhalten der Unternehmen auf mikroökonomischer Ebene analysiert, sowie die Implikationen von Innovation für die Industriedynamik und die Bedeutung von Innovation in der modernen Modellierung von wirtschaftlichem Wachstum betrachtet. Darauf aufbauend werden verschiedene Aspekte der Innovationspolitik (direkte Anreize, Patentpolitik, Standortpolitik) auf ihre Wirkung untersucht

Literaturangaben

In der Veranstaltung werden Teile der folgenden Bücher sowie mehrere publizierte Fachartikel verwendet. Diese Bücher befinden sich auch im Semesterapparat in der Bibliothek:

Stoneman, P. (Ed.), Handbook of the Economics of Innovation and Technological Change, Blackwell, 1995.
Hall, P., Innovation, Economics and Evolution, Harvester, 1994.
Freeman, C. and Soete, L., The Economics of Industrial Innovation, MIT Press, 1997.
Nelson, R. and Winter, S., An Evolutionary Theory of Economic Change, Cambridge University Press, 1982.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 unveröffentlicht 19.04.-30.07.2004
wöchentlich Mi 10-12 unveröffentlicht 19.04.-30.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) B3b; B4; WP11 Wahl HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I C1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II C1 Wahlpflicht GS und HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) V2; WP03; WP11; V5 Wahl HS
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) Nebenfach Modul W8 Wahl 7  
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) Nebenfach Modul W2; Modul W3; Modul W4; Modul W5; Modul W6 Wahl 7  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_315003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1087399@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 25. März 2004 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 25. März 2004 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1087399
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
7
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1087399