300030 Einführung in die Internationalen Beziehungen (Ü) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Übung führt in die zentralen Fragestellungen und Problembereiche der politikwissenschaftlichen Teildisziplin internationale Politik/internationale Beziehungen ein. Ziel ist es, einen ersten Überblick des Teilgebiets zu erlangen und mit den zentralen Begrifflichkeiten, Akteuren und Theorien der Internationalen Beziehungen vertrauter zu werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine

Literaturangaben

Baylis, John/Smith, Steve (eds.) 2001: The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations. 2. Auflage. Oxford: Oxford University Press.
Knapp, Manfred/Krell, Gert (Hrsg.) 2004: Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch. 4. Auflage. München.
Woyke, Wichard (Hrsg.) 2001: Handwörterbuch Internationale Politik. 8. Auflage. Opladen.
Zangl, Bernhard/Zürn, Michael 2003: Frieden und Krieg. Sicherheit in der nationalen und postnationalen Konstellation. Frankfurt/Main.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 unveröffentlicht 20.04.-27.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Mittwoch, 21. Juli 2004 8-10 H 4 Modulabschlussprüfung Modul 2 "Einführung Politikwissenschaft"
Mittwoch, 20. Oktober 2004 8-10 L3 108 und U4 120 2. Termin Modulprüfung Modul 2 Einfrg. Politikwissenschaft- bitte aus organisatorischen Gründen im BA/MA Prüfungsamt anmelden. Aufteilung alph. nach Nachnamen A - L in Raum L 3 - 108 und M - Z in Raum U 4- 120

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 2   2. 6  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.5.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_300030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1081658@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Februar 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1081658
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1081658