250010 Theorie und Praxis von Schule und Unterricht (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung setzt sich mit der Qualität von Unterricht auseinander und hat deshalb den Alltag von Schule und Unterricht und die Professionalität des Lehrer/LehrerInnen-Seins zum Inhalt
Gleichzeit findet in dieser Veranstaltung die Vorbereitung und Begleitung des in der semesterfreien Zeit stattfindenden Orientierungspraktikums des Einführungsmoduls statt.
Der Beruf LehrerIn steht - besonders nach PISA - vor immer neuen Anforderungen. Ein guter Lehrer/ eine gute Lehrerin zu sein, bedeutet nicht nur professionelle Inhaltsvermittlung, sondern außerdem z.B., der vielfältigen Heterogenität gerecht zu werden, Lernmotivation zu vermitteln, unterschiedlichen Lerntypen gerecht zu werden, Leistungsmessung und -bewertung vorzunehmen, Sozialformen des Unterrichts zu beherrschen u.v.m.
In diesem Seminar versuchen wir, diese vielfältigen Anforderungen in den Blick zu nehmen und mit eigenen Praxiserfahrungen (Praktikum im Anschluss an das Wintersemester und Erkundungen der verschiedenen Schulformen) Erfahrungen zu sammeln, um das Berufsfeld Lehrer/Lehrerin besser einschätzen zu können.
Schwerpunkte werden außerdem die Moderation und Präsentation von Inhalten sein, die anhand pädagogischer Handlungsfelder erarbeitet werden.
Für die Erarbeitung der Theorie-Praxis-Arbeit am Ende der Praxisphase wird das Seminar sich auch mit den Methoden wissenschaftlichen Arbeitens beschäftigen.
Diese Veranstaltung bildet einen Verbund mit den Praxisbegleit-Seminaren 250149 und 250186. TeilnehmerInnen dieses Einführungsseminars müssen sich nicht mehr separat für eine Praxisphase anmelden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

TeilnehmerInnnenbegrenzung (wg. Praxisphasen-Integration)
Anmeldung ab 1.10. unter: http://www.kneuper.info/Seminaranmeldung/eingabe.php?tabelle=Seminar%20250010%20von%20Schuette%20ua

Literaturangaben

Reader zu Beginn des Seminars

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 8-12 unveröffentlicht 20.10.2003-06.02.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.1.1   4  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Schulpraktische Studien    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_250010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1070622@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 8. August 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070622
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1070622