291047 Sozialrecht I (V) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

"Sozialrecht" ist ein Rechtsgebiet, das viele betrifft: Fast die gesamte Bevölkerung ist in der gesetzlichen Krankenversicherung oder der sozialen Pflegeversicherung versichert. Die Alterssicherung beruht wesentlich auf der gesetzlichen Rentenversicherung. Alle Beschäftigten sind unfall- und arbeitslosenversichert. "Sozialrecht" ist auch politisch brisant. Die Sozialausgaben sind das größte Teilbudget des Bundes. In welchem Umfang der soziale Schutz künftig finanziert werden kann, ist umstritten: Soll Alterssicherung in Deutschland weiterhin hauptsächlich von der gesetzlichen Rentenversicherung getragen werden? Mit welchen Instrumenten kann die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen gebremst werden? Sollen Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zu einer (niedrigeren) Leistung zusammengelegt werden? Vor diesem Hintergrund wird die Vorlesung Sozialrecht I folgende Schwerpunkte behandeln: die geschichtliche Entwicklung des Sozialrechts, die verfassungsrechtlichen Grundlagen, den allgemeinen Teil des SGB und die gemeinsamen Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB I und IV) und die Krankenversicherung (SGB V). Die anderen besonderen Bereiche des Sozialversicherungsrechts (soziale Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung), die Arbeitsförderung und die Sozialhilfe sind Gegenstand der Vorlesung Sozialrecht II (Sommersemester 2004).

Literaturangaben

Empfohlene Literatur

Ø Eberhard Eichenhofer, Sozialrecht, 4. Auflage (2003)
Ø Stefan Muckel, Sozialrecht (2003)
Ø Bertram Schulin / Gerhard Igl, Sozialrecht, 7. Auflage (2002)
Ø Raimund Waltermann, Sozialrecht, 3. Auflage (2002)
Ø Wolfgang Gitter / Jochem Schmitt, Sozialrecht. Ein Studienbuch, 5. Auflage (2001)

Gesetzesausgaben

Ø Aichberger, Sozialrecht, Loseblattausgabe
Ø Nomos Texte "Arbeits- und Sozialrecht"
Ø BundessozialhilfeG, Beck-Texte im dtv
Ø Sozialgesetzbuch, Beck-Texte im dtv

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl GS und HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl GS und HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach ArbR; Profil:IndMng; Profil:OrgVerbände; Profil:SoziPäd Wahlpflicht 5. 6. 2.5 scheinfähig Voraussetzung: Privatrecht I HS
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) Öffentl. Recht (VV); WFG 7 Sozialrecht Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_291047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1068626@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 11. Juni 2003 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 9. Juli 2003 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1068626
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1068626