392117 Causal Reasoning in System Safety (V) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar ist eine Erweiterung von System Safety (WS 2002-3) und wird teilweise in der Form eines Workshops und teilweise in der Form eines traditionellen Seminars angeboten. Neue Teilnehmer sind willkommen.

Als Workshop bearbeiten wir momentan unterschiedliche WB-Analyse (Unfälle von Royal Majesty, Blumberg/Donaueschingen, "Friendly Fire", usw). Diese WBA werden im Rahmen der Bieleschweig Workshops on System Engineering in Braunschweig in Juli 2003 vorgestellt.

Als Vorträge-Angebot gibt es

  • Einführungen in unterschiedliche Formen der Logik: Aussagenlogik, allgemeine Modale Logik, und deren spezifische Logiken Causal Logic (Lewis), Hoare-Logik (Hoare), Explanatory Logic (Ladkin), Temporale Logik, usw.
  • Die WB-Analyse von unterschiedlichen Vorfällen und Unfällen im Bereich Verkehrsabstürze und Internetsicherheit.

Literaturangaben

  • Causal System Analysis, von Peter Ladkin Vier Kopien des Buches befinden sich im Semester-Apparat.
  • Unterschiedlich WB-Analyse von den RVS Publications
  • Bieleschweig Workshops on Systems Engineering
  • Computer-Related Risks by Dr. Peter Neumann, Moderator of the RISKS-Forum, (Addison-Wesley, 1995).
  • Secrets and Lies: Digital Security in a Networked World von Bruce Schneier, John Wiley and Sons, 2000
  • Security Engineering: A Guide to Building Dependable Distributed Sysstems von Ross Anderson, John Wiley and Sons, 2001.

Externe Kommentarseite

http://www.rvs.uni-bielefeld.de/lecture/S03.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 C0-259 22.04.-31.07.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB5 Wahlpflicht 4. 6. 3 scheinfähig Aufnahme in Absprache mit dem Dozenten  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) VS   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_392117@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1062134@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Dezember 2002 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. März 2003 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1062134
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1062134