250234 Ganztagsbildung, Ganztagsschule oder Bildungslandschaft? (VK) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Vertiefung zum Seminar "Ganztagsbildung, Ganztagsschule oder Bildungslandschaft?" im WiSe 08/09.

Inhalt, Kommentar

Im Hinblick auf ein ganztägiges Bildungsverständnis und die Ausgestaltung von (kommunalen) Bildungslandschaften scheint alles bisher dagewesene obsolet. Welche Probleme tauchen hier (möglicherweise) auf? Welche Lösungen bieten sich an? Welche Konsequenzen hat das auf das Berufsbild LehreIn? Als zentrale Themen für diesen Vertiefungskurs bieten sich für benotete Einzelleistungen bspw. folgende Bereiche an: Ganztagsbildung; Ganztagsschule; Außerschulische Lernorte; Bildungslandschaft; Kooperation zwischen schulischen und nicht schulischen Institutionen. Benotete Einzelleistungen können erworben werden durch die schriftliche Ausarbeitung von individuellen aber themenbezogenen Fragestellungen. Es besteht auch die Möglichkeit in Teams (2 Personen) zu einem Thema zu arbeiten. Die schriftliche Ausarbeitung sollte einen Seitenumfang von max. 20 Seiten pro Person zzgl. Literaturverzeichnis nicht überschreiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahme am gleichnamigen Seminar im WiSe 08/09

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 12-14 C01-230 22.04.2009 weitere Termine n.V.

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.3; MA.5.3.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.3; MG.5.3.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.3; M.5.3.3   3 benotet  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.7.1; MU.7.2   2/3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2009_250234@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10447703@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 18. März 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. März 2009 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10447703
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10447703