Im Rahmen des Seminars werden spezielle Fragestellungen der Wüstenökologie aufgegriffen. So werden unter anderem die Paläoökologie und die Langzeit-Klima- und Vegetationsdynamik und andere allgemeine ökologische Gesetzmäßigkeiten von Trocken- und Wüstengebieten behandelt. In einem zweiten speziellen Teil werden die wichtigsten Wüsten der Erde mit ihren typischen Merkmalen der Vegetation und ihrer Ökologie im Kontext der ariden Ökosysteme erarbeitet. Literatur: Präsenzliteratur wird in der Abteilung Ökologie bereitgestellt
Literaturliste und Seminarthemenliste wird ab Ende SS 2002 verfügbar sein.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 17-19 | W2-127 |
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | HS | |||||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | HS | ||||||
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Lehrerfortbildung | |||||||
| Studieren ab 50 | |||||||
| Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | HS |