Dies ist eine der beiden Hauptveranstaltungen für Anfänger des Mathematik-Studiums und Pflichtveranstaltung im ersten Semester für Studierende des Bachelor-Studiengangs. Inhalt der Vorlesung bilden die grundlegenden Begriff�e der linearen Algebra: Matrizen, Lineare Gleichungssysteme, Determinanten, Vektorräume (Erzeugendensysteme, Basen und Dimension), Ähnlichkeit von Matrizen und Eigenwertprobleme.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 10-12 | H3 | 14.04.-24.07.2009
nicht am: 30.06.09 |
Am 30.06.2009 findet die Vorlesung in H11 statt. |
| wöchentlich | Do | 10-12 | T2-205 | 14.04.-24.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09 |
|
| einmalig | Di | 10-12 | H11 | 30.06.2009 | Ersatzraum für H3 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.M.02 | Pflicht | 1. | 9 | unbenotet |
| Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Nebenfach | M.M.02 | Pflicht | 1. 2. 3. | 10 | unbenotet |
| Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Pflicht | 1. | scheinfähig GS | |||
| Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.M.02 | Pflicht | 1. | 9 | unbenotet | |
| Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 32; Profil Physik | Wahlpflicht | 1. | 6 | unbenotet |
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | |||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | |||||||
| Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | M.WM.02 | Pflicht | 1. | 9 | unbenotet |