300085 Gewalt, Geschlecht und öffentliche Diskurse (Phase I) (LEH) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Geschlecht und Gewalt sind ein brisantes Thema, das insbesondere durch die Frauenforschung nicht nur im öffentlichen Bewußtsein bekanntgemacht und vertieft, sondern auch als Forschungsfeld neu gefaßt und etabliert worden ist. Die Ent-Tabuisierung insbesondere des Themas "Gewalt gegen Frauen" hat heute zu einer Vervielfältigung von Diskursen über den Zusammenhang von Geschlecht und Gewalt geführt (z.B. einer öffentlichen Diskussion über "Gewalt gegen Männer") sowie auch zu einem Bündel von Maßnahmen und Strategien im Umgang mit der Problematik; hierzu gehören auch neue rechtliche Regelungen in den letzten Jahren. Das Lehrforschungsprojekt widmet sich zum einen der Analyse dieser Entwicklung auf der Ebene von Fakten und zum anderender Analyse öffentlicher und wissenschaftlicher Diskurse über den Zusammenhang von Gewalt und Geschlecht. Das Projekt bietet die Möglichkeit, in Kooperation mit dem Projekt "Repräsentative Untersuchung aller Formen von Gewalt gegen Frauen" am IFF der Universität Bielefeld sowie mit dem Projekt "Gewalt gegen Männer", durchgeführt von dissens e.V. et al., eigene Fragestellungen zu formulieren. Methodisch sind die Arbeiten der Studierenden nach deren Wünschen gestaltbar; es besteht sowohl die Möglichkeit der Sekundäranalyse von Surveydaten wie auch zur Durchführung qualitativer Erhebungen nach eigenen Maßgaben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.5 Wahlpflicht nicht scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_300085@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1038965@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1038965
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1038965