Besonderer Teil des Strafrechts, den Schwerpunkt bilden die Vermögensdelikte.
Es wird eine Semesterabschlussklausur angeboten; in den Semesterferien wird im Anschluss an die Vorlesung eine Hausarbeit ausgegeben.
Kühl, Strafrecht AT, 3. Aufl. 2000; Wessels/Beulke, Strafrecht AT, 31. Aufl. 2001; Arzt/Weber, Strafrecht BT 2000; Rengier, Strafrecht BT I, 5. Auflage 2002; Küper, Strafrecht BT, 4. Aufl. 2000; Wessels/Hillenkamp, Strafrecht BT/2, 24. Aufl. 2001
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR II; Profil:SoziPäd | Wahlpflicht | 5. 6. | 8 | scheinfähig Voraussetzung: Strafrecht I HS |
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Strafrecht (VV) | Pflicht | 3. 4. |