Das Seminar widmet sich den jüngsten Entwicklungen in der Biomedizin wie etwa Reproduktionstechnologien, Eizell- und Samenspende, Leihmutterschaft, ‚Social Freezing‘ etc. und fragt, wie diese neuen Methoden zur „medizinischen Reproduktion“ in unterschiedlichen Medien – medizinische Fachliteratur, Film und Theater – „inszeniert“ werden.
Neben den primären Text- und Filmbeispielen (z.B. Felicia Zellers „Wunsch und Wunder“ (2015)) werden aktuelle Arbeiten aus den Gender Studies im interdisziplinären Spannungsfeld von Sozial-, Kultur- und Literaturwissenschaft gelesen und diskutiert.
Diese interdisziplinär ausgerichtete Veranstaltung wird fakultätsübergreifend von Dr. Birte Giesler (Literaturwissenschaft) und Susan Banihaschemi (Soziologie) angeboten.
Lektüretipps zur ersten Einführung:
Tanja Nusser: Reproduktion/Reproduktionstechnologien. In: Renate Kroll (Hrsg.): Metzler Lekikon Gender Studies Geschlechterforschung. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart/Weimar 2002. S. 340f.
Jenny Schrödl: Gender Performance. In: Erika Fischer-Lichte/Doris Kolesch/Matthias Warstat (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart/Weimar 2005, S. 125-127.
Zur ersten Einführung:
Tanja Nusser: Reproduktion/Reproduktionstechnologien. In: Renate Kroll (Hrsg.): Metzler Lekikon Gender Studies Geschlechterforschung. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart/Weimar 2002. S. 340f.
Jenny Schrödl: Gender Performance. In: Erika Fischer-Lichte/Doris Kolesch/Matthias Warstat (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart/Weimar 2005, S. 125-127.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| 14täglich | Di | 14-18 | U2-119 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 02.01.18 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschlechterforschung in der Lehre |