Die Vorlesung wird folgende Schwerpunkte behandeln: geschichtliche Entwicklung des Völkerrechts; Völkerrechtssubjekte; Staaten und staatliche Souveränitätsbereiche; Rechte und Pflichten im Verhältnis zwischen Staaten; diplomatische und konsularische Beziehungen; Völkerrechtsquellen; Völkerrecht und staatliches Recht
Textausgaben
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 14-16 | T2-239 |
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | |||||
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | WFG 9 Völker- und Europarecht | Wahlpflicht | ||||
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Öffentl. Recht (VV) | |||||
| Studieren ab 50 |