Im Spezialisierungspraktikum werden unterschiedliche Techniken zur Aufarbeitung biotechnologischer Produkte in Einzelversuchen durch die Studierenden erlernt. Die entsprechenden Teilversuche befassen sich u.a. mit Zellaufschlußverfahren, der Anwendung von Membrantechniken in der Biotechnologie, der Verwendung von Extraktionsverfahren zur Isolierung niedermolekularer Verbindungen aus Prokaryonten, der Isolierung von Plasmid-DNA als biopharmazeutisches Produkt und prozeßbegleitenden Analysemethoden. Das Praktikum findet in Gruppen zu je 2 Studierenden statt. Einzelversuche werden in Absprache mit dem Praktikumsbetreuer durchgeführt.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 beschränkt.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 beschränkt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| nach Vereinbarung | n.V. |
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Molekulare Biotechnologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Aufarb. biotech. Produkte | Wahlpflicht | HS | |||
| Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Biotechnologie; BioI | HS |