Das Seminar ist gebunden an die Teilnahme an der Parallelveranstaltung Lösungsorientierte Begutachtung. Da es sich hierbei um eine Wahlpflichtveranstaltung für Studierende der Psychologie handelt, werden diese bevorzugt aufgenommen. Maximale Teilnehmerzahl ist 40. Inhaltlich geht es um die Vorstellung aktueller Begutachtungsaufträge aus dem familiengerichtlichen Alltag, die nach dem lösungsorientierten Ansatz bearbeitet werden sollen. Dabei handelt es sich überwiegend um trennungstypische Regelungen von Sorge- und Umgangsrecht; es werden aber auch andere kindschaftsrechtliche Fälle vorgestellt, wo es um die Frage der Herausnahme aus bzw. der Rückführung in die Ursprungsfamilie geht. Sofern im Verlauf des Sommersemesters entsprechende Aufträge eingehen, kommen auch noch Probleme der Glaubhaftigkeitsbegutachtung bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch im Kontext von Trennung und Scheidung – sie sind in den meisten Fällen Ausdruck von Umgangsstörungen – dazu. Das Seminar ist stark praxisorientiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.3 | 2 | unbenotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.3 | 2 | unbenotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.3 | 2 | unbenotet | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 4 | 3 | unbenotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.4 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-10A; D89 | nicht scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |