270037 Begutachtungsseminar - Fallbeispiele (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar ist gebunden an die Teilnahme an der Parallelveranstaltung Lösungsorientierte Begutachtung. Da es sich hierbei um eine Wahlpflichtveranstaltung für Studierende der Psychologie handelt, werden diese bevorzugt aufgenommen. Maximale Teilnehmerzahl ist 40. Inhaltlich geht es um die Vorstellung aktueller Begutachtungsaufträge aus dem familiengerichtlichen Alltag, die nach dem lösungsorientierten Ansatz bearbeitet werden sollen. Dabei handelt es sich überwiegend um trennungstypische Regelungen von Sorge- und Umgangsrecht; es werden aber auch andere kindschaftsrechtliche Fälle vorgestellt, wo es um die Frage der Herausnahme aus bzw. der Rückführung in die Ursprungsfamilie geht. Sofern im Verlauf des Sommersemesters entsprechende Aufträge eingehen, kommen auch noch Probleme der Glaubhaftigkeitsbegutachtung bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch im Kontext von Trennung und Scheidung – sie sind in den meisten Fällen Ausdruck von Umgangsstörungen – dazu. Das Seminar ist stark praxisorientiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.2.3   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.2.3   2 unbenotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.2.3   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.2.3   2 unbenotet  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.3   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.3   2 unbenotet  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY 4   3 unbenotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.4   nicht scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-10A; D89   nicht scheinfähig  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2009_270037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10184772@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10184772
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10184772