Die Vorlesung baut auf der Grundstudiumsveranstaltung "Strafverfahrensrecht: Grundlagen" auf; die erfolgreiche Teilnahme setzt Kenntnisse im Strafprozessrecht voraus. Vertieft wird insbesondere das Beweisrecht. Im Mittelpunkt stehen der Zeugen- und Sachverständigenbeweis, wobei auch praxisbezogenes Wissen vermittelt wird.
Die Studierenden erhalten ein Skript.
In der Vorlesung werden eine Semsterabschlussklausur und eine Hausarbeit angeboten.
Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht 29. Auflage, 2017 oder Beulke, Strafprozessrecht, 13. Auflage, 2016 oder Ostendorf, Strafprozessrecht, 2. Auflage, 2015
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | U2-233 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 18.10.17 / 01.11.17 / 27.12.17 / 03.01.18 |
|
einmalig | Mo | 18-20 | H3 | 06.11.2017 | Nachholtermin |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Modul StrafR C | Pflicht | 5. 6. | HS |