230123 Um 1900 - Wilhelm Raabe / Franz Kafka (S) (WiSe 2017/2018)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar widmet sich der Epochenschwelle um 1900 durch die Lektüre und Interpretation von zwei exemplarischen Texten: Wilhelm Raabes „Stopfkuchen“ (1891) und Franz Kafkas „Der Process“ (1914/15; 1925). Beide Romane behandeln die Thematik von Schuld und Verbrechen, sie unterscheiden sich aber durch ihre im einen Fall ‚realistische‘, im anderen Fall radikal ‚modernistische‘ Erzählweise. In gemeinsamer paralleler Lektüre der beiden Romane sollen die Unterschiede des Erzählens und der dadurch markierten literarischen Epochen herausgearbeitet; zugleich sollen verschiedene Konzepte der Erzähltheorie angewandt und erörtert werden. Begleitet wird die Lektüre von exemplarischen Deutungsversuchen der Forschungsliteratur.

Literaturangaben

Folgende Ausgaben werden zugrunde gelegt und sollen angeschafft werden:
Wilhelm Raabe: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Stuttgart: Reclam (7.00 €)
Franz Kafka: Der Proceß. Stuttgart: Reclam (5.00 €)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-BasLit_ver1 Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche Seminar zur deutschen Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Im Laufe des Semesters werden drei Schreibaufgaben zum Thema des Seminars gestellt.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2017_230123@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_101446147@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 20. August 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 26. Juli 2017 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 26. Juli 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101446147
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
101446147