Grundprinzipien der Umweltpolitik und ihre Umsetzung in das Umweltrecht - Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen im Verhältnis Bund-Länder - Überblick über das Umweltrecht der EU - Grundstrukturen des Luftreinhalterechts, insb. der Genehmigung von Anlagen - Grundzüge des Gewässerschutzrechts, insb. der Anforderungen an das Einleiten von Abwasser - Grundzüge des Abfallrechts - Überblick über das Bodenschutzrecht unter bes.Berücks. der Altlastenproblematik und über das Recht der gefährlichen Stoffe, insb. der Zulassung neuer Chemikalien - Vollzugsdefizite im Umweltrecht.
keine
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | H8 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Öffentl. Recht (VV); WFG 6 Staats-/Verw.-recht | Wahlpflicht |