Erich Kästner Romane für Kinder und Erwachsene gehören zu den meistverfilmten literarischen Werken. Ebenso wie Kästners Bücher erfreuen sich auch die Verfilmungen einer lang anhaltenden Popularität. Eine Auswahl der Filme nach seinen Romanen und der von ihm als Drehbuchautor geschriebenen Filme sollen gesichtet und in nach Schulstufen differenzierten Gruppen Modelle für die Behandlung im Deutschunterricht erarbeitet werden.
Teilnahmevoraussetzung:
Abschluss der Grundstudiumsveranstaltung “Einführung in die Medienanalyse”
Ingo Tornow: Erich Kästner und der Film. 2. erw. Aufl. München 1998
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 |
Bedingung für Teilnahmeschein: Von den Teilnehmern wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Gruppen erwartet.
Bedingung für benotete Leistung: Hausarbeit