Ob Haus, Zelle oder Hülle, im Seminar wird es darum gehen Räume zu erfinden und diese in ein plastisches Modell zu überführen. ... Ob, Körper, Architektur oder Mikro-Organismus, Einzeller sind plastische Lebewesen.
An 3,5 Tagen findet eine Auseinandersetzung mit plastisch-räumlichen Arbeiten an. Wir werden reale Räume vermessen - Aufmaß und Grundriss zeichnen und maßstabsgerecht in Modellbaumaterialien übertragen. Wir wollen Raumvorstellungen aber nicht nur modellhaft abbilden sondern auch eigene erfinden und das Modell auch als plastisches Objekt oder Skulptur gelten lassen.
Neben der praktischen Arbeit im Innen- und Aussenraum wird es auch darum gehen, dem Begriff Skulptur zeitgenössisch zu begegnen und Grundbegriffe des Plastischen und Räumlichen im Gespräch zu klären.
(Material: Maßstabslineale Modellbau - Pappe, Kappa, Holz, - Klebepistole...Kabelbinder, Reste und Abfallmaterialen)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M1-K Basiskompetenzen Praxis | Gestalten Raum | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BW | 4. 5. | 2/4 | |||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BP | 4. 5. | 2/4 |