250033 Grundlagen der Sozialisations- und Konfliktforschung (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar führt grundlegend in die empirische Sozialisations- und Konfliktforschung ein. Dabei werden zunächst zentrale Theorien der Forschung erarbeitet und diskutiert. Wesentlich sind dabei z.B. folgende Fragen: Wie werden durch den Sozialisationsprozess interpersonale und intergruppale Konflikte individuell und institutionell erzeugt? Wie erzeugen Institutionen konfliktfähige und konfliktträchtige Individuen und Gruppen? Wie regulieren Konflikte den Sozialisationsprozess, und wie werden Konflikte im Sozialisationsprozess reguliert? Welche Bedeutung haben Gewalt und Aggression im Sozialisationsprozess? Dabei wird der Blick vor allem auf die Sozialisation in der Schule und Agenturen der Sozialisation von Jugendlichen und frühen Erwachsenen geworfen. Voraussetzung für die Teilnahme sind das Interesse, die Themen Sozialisation und Konflikt eng zusammen zu diskutieren, regelmäßig teilzunehmen, ein Referat oder eine alternative Arbeit in das Seminar einzubringen und ab und zu (auch englischsprachige) Texte zu lesen. Bei Bedarf und Interesse wird das Seminar eine ¿kleine¿ empirische Studie entwickeln.

(Das Seminar wird ähnlich auch von 16-18 Uhr angeboten.)

Literaturangaben

(weitere im Seminar)
Grusec, J. E. & P. D. Hastings (Eds.)(2007). Handbook of socialization: Theory and reseach. New York: Guilford Press.
Hurrelmann, K. et al. (Hrsg.)(2008). Handbuch der Sozialisationsforschung (7. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Bonacker, T. (Hrsg.). Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien: Eine Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   3/5 AT oder EL b  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2    
Studieren ab 50    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.3.1; MU.3.5   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_250033@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8173338@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. Mai 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8173338
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
8173338