392110 Analyse und Modellierung von Blickbewegungen (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Da das menschliche Auge nur im Bereich der Fovea ein scharfes Bild der Umwelt liefert, sind Blickbewegungen notwendig, um eine komplexe visuelle Szene im Detail zu analysieren. Die genauen Blickbewegungsmuster hängen von einer Reihe von Faktoren ab. So spielen Merkmale der Szenerie eine Rolle (z.B. tendieren Menschen dazu, die Augen bei der Betrachtung von Gesichtern besonders lange zu fixieren) aber auch die konkrete Aufgabe (beispielsweise zeigen sich unterschiedliche Muster, wenn ein spezielles Objekt gesucht wird, im Vergleich zu einer "einfachen" Betrachtung).

In systematischen empirischen Untersuchungen können Blickbewegungen mit Hilfe eines sogenannten Eyetrackers aufgezeichnet und Rückschlüsse auf mentale Verarbeitungsprozesse - wie etwa Problemlösestrategien - gezogen werden. Diese Prozesse wiederum können anschließend durch geeignete Algorithmen in Computermodellen nachgebildet werden. Dies erlaubt z.B. eine "natürliche" Steuerung von Computer-Vision-Komponenten in der Robotik oder bei der Mensch-Maschine-Interaktion.

In dieser Veranstaltung werden neben Mechanismen visueller Informationsverarbeitung, technischen Aspekten der Blickbewegungsmessung und der Modellierung auch Themen aus den Bereichen Kognitionswissenschaften, Wahrnehmungspsychologie und statistische Datenanalyse und -visualisierung behandelt. Einige Schwerpunkte in Stichworten:

  • Visuelles System und visuelle Informationsverarbeitung
  • Blickbewegungen, Eyetracking: Methodik, Technik, Anwendungen ...
  • Experiment-Design, Auswahl von abhängigen und unabhängigen Variablen, Versuchssteuerung ...
  • Auswertung und Analyse: Statistische Verfahren, Datenvisualisierung ...
  • Modellierung: Was, wie, warum? - Verschiedene Ansätze

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-19 M7-114 02.04.-13.07.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahlpflicht 6. 5 scheinfähig unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahlpflicht 6. 5 scheinfähig unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Robotik; NNet; CV   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2007_392110@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3745897@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. April 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. April 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3745897
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3745897