209613 Mastermodul 3 "Signalperzeption und -transduktion" Molekulare Grundlagen der Signaltransduktion (V+Pr) (WiSe 2009/2010)

Kurzkommentar

Bitte mit Angabe der Email-Adresse über das eKVV anmelden.
kann von MBTlern als Vertiefung belegt werden

Inhalt, Kommentar

Pflanzen als sessile Organismen sind permament Veränderungen der Umweltbedingungen ausgesetzt, an die sie Wachstum, Entwicklung, Metabolismus und Verhalten anpassen müssen. Dazu nehmen sie kontinuierlich Reize aus der Umgebung wahr, die decodiert werden und zur Auslösung entsprechender Reaktionen führen. In dem Modul werden grundlegende Konzepte vermittelt, wie Signaltransduktion von der Perzeption eines Stimulus durch Rezeptoren über die Signalübertragung in der Zelle bis zur molekularen Antwort abläuft. Am Beispiel der Reaktion auf Licht, Phytohormone und Streß wird erarbeitet, wie die Pflanze eine Feinabstimmung der Reaktion auf verschiedene synergistisch oder antogonistisch wirkende Reize durch Crosstalk individueller Signaltransduktionskaskaden erreicht und wie die Reaktionen auf Umweltfaktoren in das durch die innere Uhr gesteuerte Netzwerk endogener circadianer Rhythmen integriert sind. Dabei kommt ein breites Methodenspektrum zur Anwendung einschließlich Anzucht von Arabidopsis-Pflanzen in Sterilkultur, Selektion, Handhabung und molekularer Charakterisierung transgener Pflanzen, Isolierung von DNA, RNA und Protein, Analyse von Transkriptabundanzen mittels RNA Gel blots, RT-PCR und Real time PCR, immunologischer Nachweis von Proteinen, Einsatz verschiedener Markergene zur Analyse von Promotoraktivitäten, Messung von Metabolitspiegeln, Untersuchung von Mutanten mit Defekten in Photorezeptoren, Signaltransduktionskaskaden und dem circadianen System. Die Weiterentwicklung der Techniken zur Analyse von Reaktionen auf Umweltfaktoren auf der Ebene des Gesamtgenoms werden diskutiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Molecular Cell Biology / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3 Pflicht 1. 10 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_209613@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12013433@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 9. Juni 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. Juni 2009 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Praktikum (Pr) / 3+5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12013433
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12013433