Ziel dieses zweitägigen Workshops ist es, einen Überblick über die verschiedenen Planungs- und Anfertigungsschritte einer wissenschaftlichen Arbeit zu bekommen und hierzu exemplarisch einige hilfreiche Vorgehensweisen einzuüben. Folgende Fragen werden am ersten Tag im Mittelpunkt stehen:
* Wie finde ich ein Thema für meine Arbeit und wie grenze ich es ein?
* Wie schreibe und plane ich effektiv?
* Wie strukturiere ich meine Arbeit?
Am zweiten Tag des Workshops werden hilfreiche Techniken für die Auswertung wissenschaftlicher Literatur und deren Einarbeitung in die eigene Arbeit vermittelt. Dabei werden folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:
* Wie lese ich wissenschaftliche Texte systematisch und effektiv?
* Wie arbeite ich Aussagen anderer Autoren in meinen eigenen Text ein?
* Wie drücke ich meine eigene Meinung aus?
Für die Teilnahme an diesem Kurs kann 1 ECTS-Punkt vergeben werden. Näheres siehe Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten
An der Veranstaltung können Studierende aller Fächer teilnehmen, die ihre Hausarbeiten in der Fremdsprache Deutsch verfassen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Kursniveau: C1/C2
Empfohlen ist ein Besuch des Moduls "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in der Fremdsprache Deutsch" (23-PU-A1).
Dringend empfohlen sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, TestDaF 4 mal 4 oder eines vergleichbaren Zertifikates.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-PU-A2 Rezeption und Produktion akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch | Hausarbeiten schreiben | Study requirement
|
Student information |
23-PU-A22 Akademische Texte in der Fremdsprache Deutsch schreiben: planen, formulieren und überarbeiten | Hausarbeiten schreiben | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN | 1 |
Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche.
Erwartet wird die Erbringung von Aufgaben zur Einübung wissenschaftlicher Arbeits- und Schreibtechniken sowie wissenschaftlicher Phänomene. Diese können beispielsweise sein: Übungsaufgaben zu wissenschaftlichen Handlungen, fächerübergreifendem Wortschatz bzw. Grammatik der deutschen Wissenschaftssprache, Kurztexte zu verschiedenen wissenschafts- oder schreibrelevanten Themen, Exzerpte etc.