In der Soziologie erheben wir oftmals verbale Daten entlang eines Erkenntnisinteresses, die uns dann in ihrer sprachlichen und gesprächsorganisatorischen Komplexität zunächst einmal überwältigen. Wie können wir nun aber verbale Daten wissenschaftlich organisieren und welche Möglichkeiten bieten uns verschiedene Methodenansätze?
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die die verschiedenen Möglichkeiten der Transkription und Analyse verbaler Daten kennenlernen und praktisch erfahren wollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Empirische Praxis | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.