240050 Nichtlineare Funktionalanalysis und Differentialgleichungen (V) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Gegenstand der Vorlesung sind funktionalanalytische Methoden zur Behandlung von Differentialgleichungsproblemen.

Zunächst wird die schwache Formulierung linearer und nichtlinearer stationärer Probleme (Randwertprobleme für lineare und quasilineare elliptische Differentialgleichungen zweiter Ordnung) und die Lösbarkeit der zugehörigen Operatorgleichungen studiert. Zentraler Gegenstand ist dabei eine Einführung in die Theorie monotoner Operatoren (Sätze von Browder-Minty und Brézis).

In einem zweiten Teil werden Evolutionsgleichungen erster Ordnung (Anfangsrandwertprobleme für parabolische Differentialgleichungen) untersucht. Dabei wird ein variationeller Zugang (Gelfand-Dreier, Bochner-Lebesgue-Räume) gewählt (Satz von Lions).

Der Nachweis der Existenz von Lösungen erfolgt jeweils durch die Betrachtung geeigneter diskreter Ersatzprobleme, die zugleich zur numerischen Lösung geeignet sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Analysis I, II und möglichst Grundkenntnisse über Differentialgleichungen

Literaturangaben

Die Vorlesung orientiert sich vornehmlich an

E. Emmrich. Gewöhnliche und Operator-Differentialgleichungen: Eine integrierte Einführung in Randwertprobleme und Evolutionsgleichungen für Studierende. Vieweg, 2004.

Zu empfehlen sind ferner

M. Renardy, R. C. Rogers. An introduction to partial differential equations. Springer, 2nd ed. 2004.

M. Ruzicka. Nichtlineare Funktionalanalysis: Eine Einführung. Springer, 2004.

Externe Kommentarseite

http://www.math.uni-bielefeld.de/~emmrich/lehre/nlfa.htm

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Wahl scheinfähig HS
Mathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MM02S; MM07S; MM13S; MM01S Wahlpflicht 9 benotet  
QEM - Models and Methods of Quantitative Economics / Master    
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) Wahl scheinfähig HS
Wirtschaftsmathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MW01S; MW05S Wahlpflicht 9 benotet  

werden in der Vorlesung bekannt gegeben

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_240050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16955091@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16955091
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
9
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
16955091