996007 „Zum Ende kommen, abschließen, abgeben“ oder „Don’t get it right, get it written!“ (WS) (WiSe 2013/2014)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

In Kooperation mit dem Schreiblabor der Uni Bielefeld. (Verschoben ins SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Studien zufolge dauert das Schreiben einer Dissertation in Deutschland durchschnittlich etwa 5 Jahre. Unter diesem Durchschnitt zu bleiben ist der Wunsch der meisten Doktorandinnen und Doktoranden, zumal die Finanzierung z.B. durch Stipendien meist nur auf ca. 3 Jahre angelegt ist. Die Zeit realistisch einzuschätzen und zu planen ist jedoch für viele eine Herausforderung. Besonders zum Ende der Dissertationsphase geraten viele Promovierende hierbei unter Druck.
Die Doktorarbeit ist in der Regel die erste umfassende Dokumentation und Kommunikation eines ersten eigenständigen Forschungsprojekts. Unerwartete Entwicklungen gehören dabei dazu. Neue Ideen, Ergebnisse und Erfahrungen mit den gewählten Methoden müssen verarbeitet, Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden, die bei der Inangriffnahme des Projekts noch nicht antizipiert werden konnten.
Auch am Ende der Bearbeitungszeit, wenn es darum geht, den Text fertigzustellen und abgabefertig zu machen, müssen zahlreiche Anforderungen geklärt werden. Damit das Projekt Doktorarbeit seine Bearbeiter/innen nicht verschlingt, sondern zum Abschluss gebracht, eingereicht und so zu einem Projekt unter anderen werden kann, die ihm folgen werden, ist es nötig, den Prozess des Forschens zu beenden, die Perspektive zu wechseln und den Text fertigzustellen.
Wie das gelingen kann, darum wird es in diesem Workshop gehen. Die Teilnehmenden werden Gelegenheit haben, im Austausch miteinander die letzte Phase der Arbeit an ihrer Dissertation in Angriff zu nehmen, zu planen und zu gestalten. Themen des Workshops sind:
- Den Gesamtanlage des Projekts mit Blick auf die Abschlussphase in den Blick nehmen
- Materialien, Rohtexte und Ergebnisse strukturieren und an Gliederungsentwürfen arbeiten
- Texte überarbeiten und dabei Feedback nutzen
- Individuell passende Strategien für die Arbeitsorganisation in der Abschlussphase entwickeln
- Zeit planen – von der Deadline her.
Anmeldung: bei Stefanie Haacke stefanie.haacke@uni-bielefeld.de und Svenja Kaduk svenja.kaduk@uni-bielefeld.de '''Es gelten nur die Anmeldungen, die bei Stefanie Haacke oder Svenja
Kaduk direkt eingehen nach dem Prinzip first come, first serve'''.
Anmeldeschluss: 28. Februar 2014

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills Wahl Can be credited for Stream C.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_996007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_41774657@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 30. Juli 2014 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41774657
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
41774657