In dieser sowohl theoretischen als auch praktischen Veranstaltung werden die Studierenden mit einer spezifischen Methode der Gesundheitsbildung vertraut gemacht: Es werden gesundheitswissenschaftliche Inhalte studienbasiert recherchiert, daraus Audio-Podcasts erstellt, die dann auf der Podcast-Blog-Seite der Fakultät veröffentlicht und beim CampusRadio - Hertz 87,9 ausgestrahlt werden. Die Studierenden erlernen die Kompetenz zur eigenständigen Projektdurchführung am Beispiel der journalistischen Arbeit unter Berücksichtigung gesundheitswissenschaftlicher Zugänge und Themen. Dabei vertiefen sie ihre inhaltliche Expertise, die Fähigkeiten des praktischen Projekt- und Zeitmanagements, den Transfer wissenschaftlichen Wissens in journalistische Formate und ihre kommunikativen sowie journalistischen Kompetenzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-M20 Praxisprojekte Gesundheitsbildung und -beratung | BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsbildung und -beratung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.