300394 Advocacy, Lobbying und Kampagnen als Handlungsfeld der EZ (Praktikerseminar) (BS) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Speziell zivilgesellschaftliche Entwicklungsorganisationen verlegen ihre Aktivitäten zunehmend von der technischen Zusammenarbeit zu einem breiteren Empowerment ihrer Zielgruppen. Arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen sollen in die Lage versetzt werden, ihre Interessen zu vertreten und ihre Rechte einzufordern.

Das Seminar bietet einen Überblick über Ansätze und Methoden von Advocacy, Lobbying und Kampagnen. In Kleingruppen sollen an eigenen oder an vorgegebenen Beispielen Strategien für Lobbying und Kampagnen erarbeitet werden.

Literatur: (größtenteils auf Homepages der Herausgeber zum Download)

  • Water Aid: The Advocacy Sourcebook (2007)
  • BOND Guidance Notes 2.1 (2005): The How and Why of Advocacy
  • CARE Advocacy Tools and Guidelines (2001)
  • Manual for Facilitators of Advocacy Training Sessions (WOLA, cedpa, Brot für die Welt, 2002)
  • Development and Advocacy. Selected Essays (Oxfam 2002)
  • Gender, Development and Advocacy. Selected Essays (Oxfam Novib 2005)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A Wahl Graduierte
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.1 Wahl 3  
Soziologie / Promotion Wahl Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_300394@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7758869@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. Dezember 2008 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7758869
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7758869