Modulprüfung "Lebenswelten & Gesundheit I - Klinisches Denken und Handeln", den Link zum Lernraum finden Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 15. Juli 2025 | 08:00-18:00 | Skills Lab | 1. Termin |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-LG-KDH Lebenswelten und Gesundheit I - Klinisches Denken und Handeln | - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die mündlich-praktische Prüfung hat eine Dauer von 15 bis 20 Minuten. Es erfolgen Simulation, Demonstration und/oder Präsentation mit Prüfungsgespräch, hierbei sollen Studierende zeigen, dass sie ihr theoretisches Wissen in einer vorgegebenen Handlungssituation praktisch umsetzen und reflektieren können (s. SPO §19 Abs. 1).
Geprüft werden Kompetenzen, die im Modul Lebenswelten & Gesundheit - KDH I erworben wurden. Es gilt das 1-Prüfer*innenprinzip. Aus organisatorischen Gründen erfolgt die Zuteilung der prüfungsberechtigten Personen zu Prüfungsbeginn. An den Prüfungsstationen können neben der Prüferin bzw. dem Prüfer auch Beobachter*innen im Sinne des Qualitätsmanagements eingesetzt werden.