Ziel, Inhalt
Diese Griechisch III-Veranstaltung soll dazu beitragen, die im Griechisch II-Kurs erworbenen und durch das Graecum bestätigten Kenntnisse in Wortkunde, Formenlehre und Syntax durch Übung möglichst zu erhalten und zu erweitern. Nach der im Griechisch II-Kurs vorrangig sprachlichen Arbeit soll die Interpretation des Textes einen etwas breiteren Raum einnehmen.
Dafür ist Platons "Kriton"¿ ein kurzer und gut überschaubarer Dialog, besonders geeignet. Das Gespräch kurz vor der Hinrichtung des zum Tode verurteilten Sokrates findet zwischen diesem und seinem Freund Kriton statt, der ihn dazu bewegen will, sich der Hinrichtung durch Flucht aus dem Gefängnis zu entziehen.
Nach den fast ausschließlich der Prüfungsvorbereitung dienenden Kursen I und II soll in dieser Übung auch der Freude an dieser Sprache und der in ihr vermittelten Gedanken Raum gegeben werden.
Die Veranstaltung ist für Studierende gedacht, die bereits das Graecum erworben haben. Sollten Studierende des Griechisch II-Kurses Interesse an einer zusätzlichen Beschäftigung mit einem Platontext haben, so steht ihnen diese Übung nach Rücksprache ebenso offen.
Der eigene wöchentliche Arbeitsaufwand zur Vorbereitung auf die Texte mit Lexikon, Kommentar und vom Lehrenden zur Verfügung gestellten Materialien beträgt ca. zwei Stunden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | in KiHo, H 4 | 18.04.-11.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<