300506 Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar dient der Vertiefung der Inhalte der Vorlesung „Sozialstrukturanalyse“ und ermöglicht eine umfassende Beschäftigung mit einzelnen soziologischen Fragestellungen im Bereich der Sozialstrukturanalyse. Begriffe wie das „Makro-Mikro-Makro-Modell (oder: die „Colemansche Badewanne“) und „Soziale Kontexte“ erkennen Sie sicher aus der Vorlesung wieder. Das Seminar bietet jedoch viel mehr: Sie werden nicht nur die Vielfalt an Themen kennenlernen, für die solche sozialstrukturellen Überlegungen relevant sind. Sie werden vor allem auch verstehen, wie diese einzelnen Themen im Zusammenhang und in Interdependenz miteinander stehen.

Im ersten Block des Seminars lernen Sie intensiv grundlegende Theorien und Instrumente kennen, die helfen zu verstehen, wie a) individuelles Handeln durch die Sozialstruktur einer Gesellschaft beeinflusst wird, und wie sich b) individuelles Handeln auf die Sozialstruktur einer Gesellschaft auswirken kann. Dazu gibt es Beispiele für aktuelle Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen theoretischen Überlegungen (z.B. Corona-Pandemie, Klimakrise, Ukraine-Konflikt), die im Rahmen von Diskussionsrunden und Gruppenübungen weiter ausgearbeitet und reflektiert werden. Hier besteht jederzeit die Möglichkeit, dass Sie eigene Interessen im Rahmen dieser Beispiele mit einbringen.

Im zweiten Block des Seminars werden jeweils in einer Sitzung wichtige Themenbereiche besprochen. Beispiele für diese Themen sind „Arbeit und Beruf“ oder „Migration“. Dazu wird primär empirische soziologische Fachliteratur herangezogen, um theoretische Thesen an der empirischen Wirklichkeit zu prüfen. Dabei werden Sie auch in jeder Sitzung sehen, wie stark diese einzelnen Themen zusammenhängen. Zum Beispiel ist die Gesundheit ein klassisch sozialstrukturell bedingtes Merkmal, hängt aber stark mit der Partnerwahl, mit Arbeit und Beruf oder auch mit sozialen Netzwerken zusammen. Die Sitzungen bestehen aus Input-Vorträgen durch die lehrende Person, Diskussions- und/oder weiteren Übungsmöglichkeiten sowie Kurzreferaten.

HINWEIS: Es werden insgesamt 8 Seminare „Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns“ mit inhaltlich identischer Ausführung zu unterschiedlichen Zeiten bzw. von unterschiedlichen Lehrenden angeboten. Bitte tragen Sie sich nur für eins dieser Seminare ein.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M3 Sozialstrukturanalyse Sozialstruktur Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 55
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2023_300506@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_349721869@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
54 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 24. Januar 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=349721869
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
349721869