Jeder Versuch, Literatur geschichtlich zu denken und womöglich ihre Geschichte zu schreiben, geht von theoretischen Annahmen und Konzepten aus, ob das nun bedacht und explizit gemacht wird oder nicht. Inwiefern Literaturgeschichte auf Literaturtheorie angewiesen ist und ob esSinn macht, sich literaturtheoretisch hervorzuwagen, ohne sich zugleich literaturgeschichtlich umzu: Darüber wollen wir in diesem Seminar/Kolloquium an ausgewählten Texten diskutieren. Textauszüge werden bis zum Semesterbeginn im Lernraum zugänglich gemacht.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung wieder die Möglichkeit, eigene Projekte (Master-Arbeiten, Dissertationen) zur Diskussion zu stellen.
Bereitschaft zum gemeinsamen Nachdenken über Konzepte von Literatur und Geschichte im Gespräch.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 18-20 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Einzelleistungen nach Absprache in der ersten Sitzung und entsprechend dem Modulen, für die die Veranstaltung freigegeben ist.