220110 Römische Geschichte als Gegenstand des Geschichtsunterrichts (TFD) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

In diesem Theorieseminar soll es darum gehen, eine Unterrichtsreihe zu den zentralen Gegenständen der römischen Geschichte zu entwickeln. Dazu gehören die Fragen nach den Ursachen der Entwicklung Roms zur beherrschenden Weltmacht für fünf Jahrhunderte, nach den Besonderheiten der römischen Verfassung und den Formen von Herrschaft in Republik, Prinzipat und Dominat, der Struktur der römischen Gesellschaft in diesen Phasen, nach dem Alltagsleben in Rom (Familie, Rolle der Frau, der Bedeutung von "Brot und Spielen"), der Funktion und Form der Sklaverei und der Thematik des "römischen Erbes" in der europäischen Geschichte.
Dieses Seminar ist sowohl für die verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe I geeignet als auch für den Unterricht in der Sekundarstufe II. Eine Schwerpunktbildung kann bei Bedarf vorgenommen werden. Falls sich genügend Interessenten finden, könnte die Unterrichtsreihe im Sommersemester 2009 als Praxisseminar durchgeführt werden. Für einen ersten Überblick werden die folgenden Werke als vorbereitende Lektüre empfohlen:

Literaturangaben

A. Heuß: Römische Geschichte, 4. Auflage Braunschweig 1976 (Neudruck mit ergänzendem Forschungsbericht von J. Bleicken, W. Dahlheim, H.-J. Gehrke, Paderborn 1998). R.M. Ogilvie/M. Crawford/C. Wells: Die Geschichte des antiken Rom, Düsseldorf 2006

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 18-20 U2-119 16.10.2008-05.02.2009
nicht am: 25.12.08 / 01.01.09

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.1; Modul 2.8; Modul 2.9 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.10 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 2.5.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2008_220110@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8550047@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8550047
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8550047