In diesem Theorieseminar soll es darum gehen, eine Unterrichtsreihe zu den zentralen Gegenständen der römischen Geschichte zu entwickeln. Dazu gehören die Fragen nach den Ursachen der Entwicklung Roms zur beherrschenden Weltmacht für fünf Jahrhunderte, nach den Besonderheiten der römischen Verfassung und den Formen von Herrschaft in Republik, Prinzipat und Dominat, der Struktur der römischen Gesellschaft in diesen Phasen, nach dem Alltagsleben in Rom (Familie, Rolle der Frau, der Bedeutung von "Brot und Spielen"), der Funktion und Form der Sklaverei und der Thematik des "römischen Erbes" in der europäischen Geschichte.
Dieses Seminar ist sowohl für die verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe I geeignet als auch für den Unterricht in der Sekundarstufe II. Eine Schwerpunktbildung kann bei Bedarf vorgenommen werden. Falls sich genügend Interessenten finden, könnte die Unterrichtsreihe im Sommersemester 2009 als Praxisseminar durchgeführt werden. Für einen ersten Überblick werden die folgenden Werke als vorbereitende Lektüre empfohlen:
A. Heuß: Römische Geschichte, 4. Auflage Braunschweig 1976 (Neudruck mit ergänzendem Forschungsbericht von J. Bleicken, W. Dahlheim, H.-J. Gehrke, Paderborn 1998). R.M. Ogilvie/M. Crawford/C. Wells: Die Geschichte des antiken Rom, Düsseldorf 2006
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 18-20 | U2-119 | 16.10.2008-05.02.2009
nicht am: 25.12.08 / 01.01.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2.5.1; Modul 2.8; Modul 2.9 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.10 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 2.5.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.11 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |