230352 Faust: Volksbuch, Marlowe, Goethe (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Die Faust-Figur kann als einer der einflußreichsten Stoffe der europäischen Literaturgeschichte seit dem 16. Jahrhundert bezeichnet werden. Dabei werden schon im Volksbuch von 1587 historische Figur und Sagengestalt vermengt. Der Faust-Stoff dient nicht nur der Auseinandersetzung mit dem in der Frühen Neuzeit virulent werdenden Problem ungezügelter Neugierde, die die Grenze von Wissenschaft und Magie unscharf werden lässt; im Teufelspakt-Motiv wird zugleich auch die moralisch-theologische Dimension menschlichen Verhaltens und Daseins mitthematisiert: Faust ist Extremgestalt und doch auch anthropologisches Muster.

Das Seminar widmet sich schwerpunktmäßig drei gewichtigen literarischen Bearbeitungen des Stoffes:
□ Das Volksbuch Historia von D. Johann Fausten (1587)
□ Christopher Marlowes The Tragical History of the Life and Death of Doctor Faustus (1616)
□ Johann Wolfgang Goethe: Faust I und II (1807/1831)

Die Teilnehmer sind aber explizit dazu aufgefordert - durch eigene Referatsbeiträge -, das Seminar mit weiteren literarischen Faust-Dichtungen und Traditionen (etwa das Puppenspile) bekannt zu machen und auf der Folie im Zentrum stehenden Texte zu diskutieren. Interessenten sollten dies in der ersten Sitzung mitteilen.

Voraussetzung für die aktive Teilnahme ist die genaue Lektüre der genannten Werke, was durch ein kurzes Testat im Rahmen des ILIAS elearning Programms in der Mitte des Semesters überprüft wird. Benotete Einzelnachweise können durch Referate mit anschließender Ausarbeitung zu einer Hausarbeit erlangt werden.

Anzuschaffende Pflichtlektüre:

Historia von D. Johann Fausten. Reclam UB 1515 (3,60 Euro)
Christopher Marlowe: Die tragische Historie vom Doktor Faustus. Reclam UB 1128 (2,60 Euro)
Johann Wolfgang Goethe: Faust. Urfaust - Faust I - Faust II. Jubiläumsausgabe Beck: München 2006 (8 Euro)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18-20 V2-200 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 23.12.08 / 30.12.08

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2L   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2008_230352@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8215829@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8215829
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8215829