Ziel der Veranstaltung ist es, ausgewählte Werke der Musik- und Kunstgeschichte einer genaueren Betrachtung zu unterziehen. Dazu gehört das Vermitteln von Methoden und Verfahren zur Analyse ästhetischer Objekte, Situationen und Prozesse. Außerdem werden die Konfrontationen mit Beispielen aus Kunst und Musik mit praktischen Übungen verbunden, die einen vertiefenden Einstieg in die kulturgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Hintergründe der entsprechenden Werke, Künstler- und Musikergruppen erleichtern.
Im Zuge der Veranstaltung sind auch Atelier- und Konzertbesuchen vorgesehen. Diese Aktivitäten beziehen sich besonders auf die integrierte Exkursion nach Berlin.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mo | 18:00-21:30 | T0-260 | 14.04.-24.07.2009 | verbunden mit einer Exkursion |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BT | Pflicht | 3. 4. | 2/4 | ||
Studieren ab 50 |