Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Erstellung klinisch-psychologischer Gutachten. Im ersten Teil des Seminars werden zunächst allgemeine Grundlagen und Anwendungsbereichen von Gutachten in der Klinischen Psychologie besprochen. Im zweiten Teil werden wir uns dann schwerpunktmäßig mit der Erstellung von Gutachten z.B. im Rahmen von Krankenkassenanträgen auf Psychotherapie beschäftigen. Dabei werden die für eine Gutachtenerstellung notwendigen diagnostischen Schritte vom Erstgespräch bis zu ersten Therapiesitzung auch anhand von Rollenspielen geübt. Der Leistungsnachweis erfolgt im Rahmen einer Klausur am 02. Juli.
Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung sind der Besuch der Basisvorlesungen der Klinische Psychologie. Weitere Vorerfahrungen in der klinischen Psychologie wären hilfsreich für die Erarbeitung des Stoffes.
Anmeldung ab dem 1. März über das stud.IP
Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-09A | scheinfähig |