Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Persönlichkeitspsychologie und der psychologischen Diagnostik vorgestellt und diskutiert. Dabei stellen v.a. Studierende ihre Abschlussarbeiten und ggf. auch Doktorand*innen sowie Post-Doktorand*innen ihre Arbeiten vor. Gelegentlich kann es auch Gastvorträge externer Wissenschaftler*innen oder Präsentationen anderer Mitglieder der Arbeitseinheit geben.
Studierende im BSc-Studiengang Psychologie, die ihre Bachelorarbeit in der „Differentiellen Psychologie“ schreiben, sind verpflichtet, das Kolloquium (Z.1) als Teil des Moduls Z ("Bachelorarbeit inkl. Kolloquium") zu besuchen. Diese Studierenden sollten die Module A, B, C, E und K erfolgreich absolviert haben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | Y-1-200 | 04.04.-15.07.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-Ba-PT Bachelorarbeit Psychotherapie | Kolloquium Psychotherapie | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Aktive Teilnahme schließt die Präsentation der eigenen Abschlussarbeit ein.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.