Niklas Luhmanns 'Die Realität der Massenmedien‘ von 1996 gehört zu den fast schon klassischen Texten der sozial- und kulturwissenschaftlichen Medientheorie. Der einleitende Satz ‚Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien‘ wird allerorten zitiert, die komplexe Theorie, die dahinter liegt, ist zumeist nur in Auszügen bekannt. Im Seminar, das als Lektürekurs angelegt ist, werden wir diesen Text sukzessive erarbeiten. Im Mittelpunkt sollen dabei die Rezeption eines komplexen theoretischen Textes und die Einbettung dessen in medienwissenschaftliche Fragestellungen stehen. Zudem werden im Seminar Arbeitstechniken wie die systematische Lektüre, das visuelle Präsentieren von Texten und das Formulieren eigener Fragen an theoretische Texte behandelt und geübt.
Luhmann, Niklas 1996. Die Realität der Massenmedien. Westdeutscher Verlag oder eine der neueren Auflagen aus dem VS-Verlag
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | U6-211 | 12.04.-23.07.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | 3 |