220121 Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Fachdidaktische Prinzipien und Konzeptionen des historischen Lernen ergeben sich zum einen aus dem Wissenschaftsanspruch der Geschichtswissenschaft selbst, zum andern aber auch aus Zielen und Erwartungshaltungen, die der Beruf des Historikers mit sich bringt. Von dieser Ausgangsbasis aus sollen zunächst zentrale Grundbegriffe der Geschichtsdidaktik und Methoden historischen Denkens erschlossen werden: Wissenschaftsorientierung, Gegenwartsbezug, Handlungsorientierung, forschend-entdeckendes Lernen, Ideologiekritik, Multiperspektivität etc. Des weiteren wird uns dann die Frage beschäftigen: Welche Anwendungen könnten diese Kategorien in Bezug auf Trägermedien von Geschichtsbewußtsein wie etwa historische Romane, Sachbücher, Biographien, Comics, Sozialutopien, Bilder und Filme finden? Durch die Verbindung von fachdidaktischen Prinzipien mit methodisch-medialen Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis soll sowohl für Lehramtsstudenten als auch für Studierende mit anderen geschichtsbezogenen Berufsvorstellungen die besondere Wichtigkeit von Adressatenbezügen in der modernen Geschichtsdidaktik herausgearbeitet werden.

Literaturangaben

Ulrich Mayer/Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Schneider (Hg.): Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2004;
Gabriele Lingelbach/Harriet Rudolph: Geschichte studieren ¿ Eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg, Wiesbaden 2005
Kultusministerium NRW (Hg.): Richtlinien und Lehrpläne Geschichte (Internet siehe www.learnine.de);
Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Scheider: Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 1999,
Jörn Rüsen/Klaus E. Müller (Hg.): Historische Sinnbildung, Rowohlts Enzyklopädie 1997

Lehrende/Kontakt

E-Mail: gerald.munier@akp-redaktion.de

Telefon: 0521/177517 (AKP-Redaktion)

Fax: 0521/177568

Büro: Auftakt e.V., Viktoriastrasse 19, 33602 Bielefeld (hinter dem Rathaus, gemeinsam mit der Firma Newtone)

Sprechzeiten: Mi. 12-13 Uhr (nur nach telefonischer Voranmeldung)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.1; Modul 2.8; Modul 2.9   4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.10 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 2.5.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_220121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6916296@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 5. Februar 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6916296
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6916296