310716 Seminar zur Bachelorarbeit (S) (WiSe 2012/2013)

Kurzkommentar

Proseminar (Harting/Fincke) ist parallel zu belegen.

Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit:
- mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung),
- mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht,
- Modul 1 abgeschlossen

Für die zeitlichen Fristen und individuelle Anforderungen beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Hesse!

Inhalt, Kommentar

Themenvergabe und Vorbesprechung:
Der Termin für den Aushang einer Teilnehmerliste wird noch bekanntgegeben. Die Vorbesprechung für die Teilnehmer wird am Mo., 1.10.2012 von 10-12 Uhr
stattfinden (Raum V8-119). Es werden dann die weitere Organisation und die
Themengebiete besprochen. Es besteht Anwesenheitspflicht, wenn Sie an einem der Termine nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte im Voraus die Seminarleiter.

Die Themengebiete und Literatur entnehmen Sie bitte der Dokumentenablage

Literatur:
Für die einzelnen Themen ist die Einstiegsliteratur als Vorlage vorhanden, die Sie im Vorfeld ihrer Bearbeitung zur Kopie abholen können. Diese Literatur dient zum Einstieg in das Themengebiet. Eigenständige Literaturrecherche ist unverzichtbar!!!

Struktur und Bestandteile:
Das Seminar wird im Semester geblockt. Die Termine der Vorträge werden noch
bekannt gegeben. Für das Seminar besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie an einem
Termin nicht teilnehmen können, teilen Sie das bitte vorher den Seminarleitern mit.
Es ist ein Vortrag von etwa 30 Min. zu halten. Im Anschluss an den Vortrag kann das
Thema in einer kleinen Diskussion noch vertieft werden.
Des Weiteren ist eine Bachelorarbeit zu schreiben. Der Umfang beträgt 15 Seiten.
Für das Anfertigen dieser Arbeit beachten Sie bitte die Grundsätze des
wissenschaftlichen Arbeitens. Der Termin für die Abgabe wird noch bekannt gegeben.
Die Bachelorarbeit ist fristgerecht und in dreifacher Ausfertigung (2x schriftlich und 1x
elektronisch (als CD)) beim Prüfungsamt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
einzureichen.

Seminarorganisation:
Bettina Fincke, Raum V8-111, E-Mail: bfincke@wiwi.uni-bielefeld.de, Tel.: 0521-106
4858. Sprechstunde: Montags, 14 bis 15 Uhr oder nach Absprache.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Anmeldung:
Die verbindliche Anmeldung findet ausschließlich zentral über das ekvv mit den
erforderlichen Unterlagen in dem dort genannten Zeitraum statt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) M.WM.21   3  
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach   6. 0 Nur für Bachelorarbeit  
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Modul 23; Modul 25; Modul 27; Modul 29; Modul 31   6. 2  
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Modul 33   6. 2  

Voraussetzung:
Außer den formalen Anforderungen zur Teilnahme am Seminar zur Bachelorarbeit
und Anfertigen der Bachelorarbeit ist ein paralleler Besuch des Proseminars
Wissenschaftliches Arbeiten (Harting/Fincke, BelegNr. 310731) erforderlich. Es findet in der ersten Woche des Semesters geblockt statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Außerdem sind VWL- und event. Ökonometriekenntnisse und Interesse an Wirtschaftspolitik wünschenswert.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2012_310716@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32892846@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 17. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32892846
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32892846