Organisation:
Das Seminar richtet sich an BA-Studierende.
Anmeldung:
Die verbindliche Anmeldung findet ausschließlich über das ekvv.
Voraussetzung:
Außer den formalen Anforderungen zur Teilnahme an Seminar zur Bachelorarbeit und Anfertigen der Bachelorarbeit sind keine expliziten Vorkenntnisse erforderlich. Dennoch sind VWL- und event. Ökonometriegrundkenntnisse und Interesse an Wirtschaftspolitik dienlich. Auch eine Teilnahme an der Veranstaltung Öffentliche Ausgaben wäre wünschenswert.
Themenvergabe und Vorbesprechung:
Eine Teilnehmerliste wird voraussichtlich ab Mitte März Schwarzen Brett des Lehrstuhls aushängen. Für die Teilnehmer wird voraussichtlich am 7.4.2010 von 9-10 Uhr in V8-119 eine erste Vorbesprechung stattfinden. Es wird die weitere Organisation besprochen. Es besteht Anwesenheitspflicht, wenn Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte im Voraus die Seminarleiter.
Struktur und Bestandteile:
Das Seminar wird im Semester geblockt. Der Termin für die Vorträge ist am Fr., 18.06.2010 in V8-119, Beginn 10 Uhr (s.t.). Für das Seminar besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, teilen Sie das bitte vorher den Seminarleitern mit.
Es ist ein Vortrag von etwa 30 Min. zu halten. Im Anschluss an den Vortrag kann das Thema in einer kleinen Diskussion noch vertieft werden.
Des Weiteren ist eine Bachelorarbeit zu schreiben. Der Umfang beträgt 15 Seiten. Für das Anfertigen dieser Arbeit beachten Sie bitte die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Wenn Sie sich unsicher bezüglich dessen sind, wenden Sie sich bitte an die Seminarleiter. Der Termin für die Abgabe wird noch bekannt gegeben. Die Bachelorarbeit ist fristgerecht und in dreifacher Ausfertigung beim Prüfungsamt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einzureichen.
Außerdem findet für die Seminarteilnehmer eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten sowie eine Literaturrecherche zu Beginn des Semesters statt, die die eigenständige wissenschaftliche Themenbearbeitung erleichtern soll.
Der Termin für die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten wird voraussichtlich am 13.04.2010 von 10 - 11 Uhr in V8-119 stattfinden.
Der Termin für die Literaturrecherche wird voraussichtlich am 12.04.2010 von 14 - 16 Uhr in B1-133 stattfinden.
Eine Teilnahme daran ist Voraussetzung für die Seminarteilnehmer.
Seminarorganisation:
Bettina Fincke, Raum V8-111, E-Mail: bfincke@wiwi.uni-bielefeld.de, Tel.: 0521-106 4858
Sprechstunde: Montags, 14 bis 15 Uhr oder nach Absprache.
Bitte vermerken Sie auf dem Anmeldeformular für die Bachelorarbeit unter der Rubrik Weitere relevante Veranstaltungen Veranstaltungen von Prof. Greiner, an denen Sie teilgenommen haben.
Für die einzelnen Themen ist die Einstiegsliteratur als Vorlage vorhanden, die Sie im Vorfeld ihrer Bearbeitung zur Kopie abholen können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | V8-119 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | M.WM.21 | 3 | ||||
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | 6. | 0 | Nur für Bachelorarbeit | ||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 23; Modul 25; Modul 27; Modul 29; Modul 31 | 6. | 2 | |||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 33 | 6. | 2 |