Im Seminar werden Grundlagen der emotionalen und sozialen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter vorgestellt und erarbeitet. Ausgehend von einer Darstellung der Situation am Ende der frühen Kindheit werden wichtige Entwicklungsbereiche (z.B. Moralentwicklung, Identitätsentwicklung, Motivationale Entwicklung) und Entwicklungskontexte (z.B. Familie, Schule) thematisiert. Insbesondere die Bedeutung der Beziehungen zu Gleichaltrigen für die emotionale und soziale Entwicklung wird besprochen. Auch die emotionalen und sozialen Aspekte und Folgen von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter werden diskutiert.
Hinweis für Studierende der Erziehungswissenschaft (BA-NF EW (Einschreibung bis SS 2011), MA-GymGe EW, MA-GHR EW): Zu dieser Veranstaltung können die Veranstaltungen 270087 und 270088 von Frau Dr. Kathrin Klingsieck als Vertiefungsveranstaltung (M 3.1.3) besucht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY4 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY4 | 3 | unbenotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.4 | scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.4 | scheinfähig |
Aktive Teilnahme: Regelmäßige Lektüre der Grundlagentexte, regelmäßige Vorbereitung von Diskussionsfragen zum gelesenen Text und aktive Beteiligung an der Seminargestaltung (z.B. Kurzreferat)
unbenotete Einzelleistung: Anforderungen wie aktive Teilnahme und umfassende Beteiligung an der Gestaltung und Moderation einer Seminarsitzung.
benotete Einzelleistung (und Leistungsnachweise in den Diplomstudiengängen): Anforderungen unbenotete Einzelleistung und schriftliche Ausarbeitung zum vorgestellten Thema.