291049 Workshop im Schwerpunktbereich 2: Autohandel (WS) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Workshop Autohandel - Seminar und Exkursion nach Luxemburg zum Europäischen Gerichtshof mit Teilnahme an einer Sitzung

Die Veranstaltung will der exemplarischen Bedeutung des Autohandels im Kaufrecht wie im deutschen und europäischen Wirtschaftsrecht Rechnung tragen. In Einzelthemen zu behandelnde Arbeitsfelder werden das Rechts des Autokaufs (Inzahlungnahme von Kundenfahrzeugen, Gewährleistung und Herstellergarantien, Kfz-Leasing) sowie das Handels- und Wirtschaftsrecht des Autohandels (Vertriebs- und Vertragshändlerverträge, Reparaturgeschäft und Ersatzteilversorgung und das EG-Wettbewerbsrecht des Autohandels, insbesondere die Kommissions-Verordnung v. 31. Juli 2002 Nr. 1400/2002 für den Kraftfahrzeugsektor) sein. Ein Scheinerwerb setzt die Übernahme eines Referats voraus. Im Rahmen der Veranstaltung können auch Themen für Examenshausarbeiten im Schwerpunktbereich 2 vergeben werden.
Zum Programm gehört außerdem die Teilnahme an einer Sitzung des EuGH mit einer Einführung in die Sache durch einen Mitarbeiter u.U. sogar einen Richter des Gerichtshofs.
Die Veranstaltung wird vom 20.06. bis 23.06. als Blockveranstaltung in Luxemburg durchgeführt werden. Ein Kostenbeitrag wird von den Studierenden aufzubringen sein.

Weitere Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link.

Externe Kommentarseite

http://lehrstuhl-oehler.gussen.de/Workshop/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   20.-23.06.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) SPB 2: ZusatzVst.; Schlüsselqualifikationen; SPB 1: ZusatzVst. Wahl 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_291049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4105179@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 8. März 2007 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4105179
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4105179