Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Thema, das im Unterricht oft vernachlässigt wird, u.a. auch, weil Lehrkräfte selbst nur wenige Vorerfahrungen in diesem Bereich sammeln konnten. Im Rahmen dieses Seminar können Studierende geeignete Unterrichtsbeispiele kennenlernen, die über mehrere Jahrgangsstufen hinweg unter verschiedenen Schwerpunkten im Unterricht immer wieder aufgegriffen werden können. Darüber hinaus, sollen Aufgabenbeispiele im Rahmen des Schülerlabors „teutolab-mathematik“ selbst erprobt werden und die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler reflektiert.
Da das Schülerlabor jeden Mittwochmorgen von 8-12 Uhr öffnet, wird die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen parallel zum teutolab angeboten. Das Seminar umfasst nur 2 SWS, so dass es nicht wöchentlich, sondern nach Vereinbarung an mehreren Vormittagen im Semester stattfindet. Die erste Veranstaltung steht bereits fest:
· Mittwoch, den 15.10.2014 von 8.00-12.00 Uhr in V4-122
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 08:00-12:30 | 15.10.2014-06.02.2015 | Weitere Termine werden kurzfristig bekannt gegeben. Bitte mittwochs freihalten | |
one-time | Mi | 08:00-12:30 | V4-122 | 15.10.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (4 SWS) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Study requirement
|
Student information |
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.