Wichtiger Hinweis:
Bitte melden Sie sich auch bei der Platzvergabeveranstaltung der Empras in der Abt. Psychologie, Belegnr. 271054, an bzw. nehmen Sie diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan auf.
Dort finden Sie in Kürze den Link zur Zoom-Sitzung der Platzvergabe. Diese findet am Montag, 12. April, ab 10 Uhr statt.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Die Sitzungen werden über Zoom stattfinden, Materialien werden für Sie über den Lernraum zur Verfügung gestellt. Eine Aufzeichnung der Sitzungen ist nicht geplant, da eine synchrone Zusammenarbeit nötig ist.
__________
In diesem Projektseminar beschäftigen wir uns mit der Einschätzung von Persönlichkeitseigenschaften durch Fremde (Zero-Acquaintance-Forschung). Der methodische Schwerpunkt der Veranstaltung liegt darin, in der Gruppe unter Anleitung eigenständig ein entsprechendes Versuchsdesign zu entwickeln, die Durchführung als Online-Studie zu planen und zu realisieren. Anschließend werden die gewonnenen Daten ausgewertet sowie die wissenschaftlichen Ergebnisse interpretiert und in Form eines Posters und eines Projektberichts dargestellt.
Das Sommersemester beginnen wir mit einer theoretischen Einarbeitung, planen anschließend unsere Untersuchung in Anlehnung an frühere Studien der Zero-Acquaintance-Forschung (u.a. Borkenau & Liebler, 1992) und führen sie durch. Dies erfordert neben der aktiven Teilnahme an den virtuellen Seminarsitzungen via Zoom auch die selbstorganisierte Arbeit in Kleingruppen außerhalb der festgelegten Seminarzeiten (voraussichtlich auch während der vorlesungsfreien Zeit).
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des 2. Fachsemesters im Studiengang B.Sc. Psychologie.
Der Besuch der für das 1. und 2. Semester vorgesehenen Veranstaltungen in Statistik/Methodenlehre wird dringend empfohlen (parallel bzw. Module bereits abgeschlossen).
Borkenau, P., & Liebler, A. (1992). Trait inferences: Sources of validity at zero acquaintance. Journal of personality and social psychology, 62(4), 645.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
27-FoPrak Forschungsorientiertes Praktikum | FoPrak | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.