Die Veranstaltung setzt sich aus den beiden früheren Vorlesungen "Bakterien- und Phagengenetik" und "Molekulare Genetik" zusammen. Die Vorlesung startet mit einer Darstellung der Struktur von Nukleinsäuren. Es schließen sich die Gebiete DNA-Replikation, DNA-Reparatur und Rekombination an. Nach Abhandlung des genetischen Codes werden DNA-Sequenzierungen und DNA-Synthese besprochen. Es ist vorgesehen, auf Transkription und Translation einzugehen. Anschließend werden die genetischen Austauschprozesse Konjugation, Transduktion und Transformation beschrieben. Es wird auch umfassend über Plasmide, insbesondere über Resistenzplasmide berichtet. Des weiteren sollen Insertionselemente und Transposonen besprochen werden. Ein Schwerpunkt der Vorlesung betrifft die Regulation der Transkription. Zur Sprache kommt die Genregulation beim Lactose- und Tryptophanoperon sowie beim Lambda-Regulon. Den Abschluss bildet die Entwicklung der Gentechnik bei Escherichia coli. Zur Leistungskontrolle wird eine Klausur angeboten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8-10 | H14 | 04.04.-15.07.2011
not on: 4/4/11 / 4/25/11 / 6/13/11 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Monday, July 11, 2011 | 8-10 | H13 | Erstklausur |
Monday, August 29, 2011 | 8-10 | H13 | Zweitklausur |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | B7 | Pflicht | 2. | 4 | benotet | |
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Grundlagen der molekularen Bio | Pflicht | 2. | 4 | benotet | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 2. | 3 | |
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzung | Wahl | 4. | 4 | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Grundlagen der molekularen Bio | Pflicht | 4. | 4 | benotet | |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |