Die Norbert Elias-Lectures präsentieren mit je zwei Gästen im Semester Forscherpersönlichkeiten, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ausgezeichnet und mit ihren Fragestellungen und Theorieentwürfen den wissenschaftlichen Diskurs über die jeweiligen Fächergrenzen hinaus geprägt haben. 2017 durch Prof. Klaus-Michael Bogdal ins Leben gerufen, wird die Reihe unter Leitung von Prof. Mona Körte (Literaturwissenschaft) und Prof. Helga Lutz (Bild- und Kunstgeschichte) fortgeführt und neu akzentuiert.
Norbert Elias hielt sich seit 1971 regelmäßig an der Universität Bielefeld auf und lebte und arbeitete zwischen 1978 und 1984 als permanent fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. Sein wissenschaftliches und persönliches Ethos, seine interdisziplinäre Arbeitsweise, seine Rolle in den Bielefelder Forschungsgruppen „Philosophie und Geschichte“, „Funktionsgeschichte literarischer Utopien“ und „Civilizations and Theories of Civilisation in Process“ sowie seine Forschungen zum Außenseitertum und zum gesellschaftlichen Stellenwert von Literatur und Kunst prädestinieren ihn als Namenspatron. Die Reihe lenkt den Fokus künftig auf mit Literatur und Kunst, Geschichte und Politik verflochtene Phänomene und möchte damit gerade die weniger systematischen Anteile im Denken von Norbert Elias wachhalten.
Begleitet wird die Vorlesungsreihe durch ein Seminar/eine Master Class; die konzeptionelle und thematische Verflechtung von universitärer Lehre und nationaler wie internationaler Expertise durch öffentlichen Abendvortrag und Seminar/Master Class wird in der Fortführung deutlicher akzentuiert.
Wir freuen uns über rege Teilnahme an den Lectures, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Anmeldung zur Master Class erfolgt über
norbert-elias-lectures@uni-bielefeld.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 18-20 | X-E0-001 | 27.05.2025 | |
einmalig | Mi | 10-12 | D3-121 | 28.05.2025 | Master Class |
einmalig | Di | 18-20 | X-E0-001 | 24.06.2025 | |
einmalig | Mi | 10-12 | D3-121 | 25.06.2025 | Master Class |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |