Das Praktikum ist als Ergänzung der Lehrveranstaltung "Molekularbiologie des Chloroplasten" gedacht. Es werden an Hand konstruierter Knock Out-Mutanten der einzelligen Grünalge C. reinhardtii Methoden der Mutantenanalyse und zur Auffindung markierter Genbereiche vorgestellt. Dazu zählen neben Southern Blotting, Northern Blotting und LMS-PCR auch Computer-gestützte Datenbankanalysen identifizierter DNA-Fragmente. Zur biochemischen Charakterisierung des jeweiligen Phänotyps werden fluoreszenzspektroskopische Methoden eingeführt und angewendet.
The Molecular Biology of Chloroplasts and Mitochondria in Chlamydomonas, Advances in Photosyntheis, Vol. 7, Kluwer Acad. Press Publ. 1998; Old, Primrose: Principles of gene manipulation, Blackwell Science 1998; Website: http://www.biology.duke.edu/chlamy/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | c/e | Wahlpflicht | HS | |||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | B2 | Wahl | HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | A3/B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | c/e | Wahlpflicht | HS |