250094 Jugendhilfe in Europa (BS) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Was verstehen andere europäische Staaten unter Jugendhilfe? Was versteht die EU darunter? In diesem Seminar sollen die Jugendhilfestrukturen einiger europäischer Länder im Rahmen der EU untersucht werden. Dies geschieht an einigen ausgewählten Bereichen: Jugendarbeit; erzieherische Hilfen; Vorschulerziehung. Zum anderen soll die Frage untersucht werden, welche Programme zum Thema Jugend die EU selber für ihre Mitgliedsstaaten auflegt. Sehr viel Material zu diesen Themenkomplexen ist in Form "grauer Papiere" im Internet zu finden. Die Studierenden bekommen in diesem Seminar die Gelegenheit, weitgehend selbstständig in kleinen Arbeitsgruppen zu ausgewählten Fragestellungen zu arbeiten, selbstständig zu recherchieren und einen Beitrag zur Gestaltung einer Blockveranstaltung zu leisten. Studierende, die über Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch, Serbokratisch, Polnisch, Englisch) verfügen, sind in diesem Seminar besonders herzlich willkommen, da mit ihrer Hilfe auch Material aus den entsprechenden EU-Mitgliedstaaten ausgewertet werden kann. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

Literaturangaben

Wird noch bekanntgegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 15-17 H3 13.10.2008
einmalig Fr 12-18 H14 21.11.2008
einmalig Fr 12-18 H14 12.12.2008
einmalig Fr 12-18 H14 09.01.2009
einmalig Fr 12-18 H14 23.01.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Europa Intensiv Theoretische Grundlagen Wahlpflicht 2 Max. 4 TN von "Europa Intensiv". Per E-Mail beim Dozenten anmelden.  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.2   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_250094@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8183189@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. September 2008 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8183189
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8183189